Aktuelles


19.04.2011

Armin Wolf moderiert Burgweintinger Nepal-Lauf


Foto: Jürgen LinsmeierBereits zum sechsten Mal hat der SV Burgweinting am 10. April 2011 ein ganz besonderes sportliches Großereignis veranstaltet: Der Nepallauf fand mit 1247 Teilnehmern statt, die auf fünf Strecken starteten. Start und Ziel war die Grundschule Burgweinting. Thomas Plößl vom 16-köpfigen Organisations-Team betonte gegenüber der MZ: „Es kommt bei unserem Lauf nicht so sehr auf die Zeit an, auch wenn wir jetzt schon einige professionelle Läufer mit auf der Strecke haben. Das Wichtigste ist, dass man überhaupt mitmacht und dabei etwas Gutes tut!“

Foto: Jürgen LinsmeierFür die Profis unter den Läufern gab es dennoch große Uhren, auf denen sie ihre persönlichen Zeiten ablesen konnten. In diesem Jahr war auch erstmals ein Brems- und Zugläufer für all jene dabei, die den Halbmarathon (21 Kilometer) unter zwei Stunden laufen wollten. Ernst Czada von der DJK Gebelkofen hatte sich hierfür mit der Startnummer 159 als erfahrener Marathonläufer zur Verfügung gestellt. „Ernst Czada wird den Halbmarathon beim Nepallauf zuverlässig mit 1:59 Stunden laufen“, versprach Plößl vor dem Start.

Foto: Jürgen Linsmeier Heuer waren nahezu 360 Kinder mit von der Partie, die entweder die Ein-Kilometer-Strecke (188 Starter) oder die 2,5-Kilometer-Strecke (280) laufen konnten. Für die Kinder, die nicht mitliefen, gab es an der Kletterwand, an der Hüpfburg und bei anderen Attraktionen rund um Start und Ziel viel zu erleben. Sportmoderator Armin Wolf führte gut gelaunt durch das Programm und Bürgermeister Gerhard Weber gab für den Halbmarathon und die Langstrecke (10 Kilometer) den Startschuss. „Ich halte es für eine wunderbare Idee des SV Burgweinting, die eigene Gesundheit mit Spenden zu verbinden“, sagte Weber. Von den Teilnehmerbeiträgen werden laut Plößl rund 5000 Euro an die Nepalhilfe Beilngries, die andere Hälfte an die Sportjugend des SV Burgweinting gespendet.

Foto: Thomas Plößl „Die Vorbereitung für den Lauf, der alle zwei Jahre stattfindet, dauert zirka ein Jahr“, sagte Plößl. „Ohne die Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Burgweinting, des OGV, des Fördervereins des SV Burgweinting, der Grundschule sowie des Evangelischen Kirchenbauvereins und der Malteser wäre dieses Großereignis nicht zu stemmen gewesen“, dankte Plößl den Helfern und Sponsoren.


Foto: Michael Wolter

Foto: Michael Wolter




Zugriffe: 6094