Aktuelles


09.01.2009

Marathon-Moderation für Armin Wolf


Schwandorfer Sportgala wird riesen Erfolg!
Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit standen aber genauso 177 Sportlerinnen und Sportler aus 43 im Stadtverband für Sport organisierten Sport- und Schützenvereinen: Für ihre Titel und Platzierungen von den Bezirksmeisterschaften bis zur Weltmeisterschaft wurden sie in festlichem Rahmen ausgezeichnet. Im Rahmen der Sport-Gala 2009 ehrte auch die Mittelbayerische Zeitung die Schwandorfer "Sportler des Jahres".

Groß war das Aufgebot von Repräsentanten aus Politik und Sport, die sich für die Leistungen der Sportler und ihr tadelloses Auftreten in und außerhalb der Wettkampfstätten bedankten. Den Reigen der Glückwunschredner eröffneten die Sprecher der Stadtratsfraktionen. SPD-MdL Franz Schindler vergaß jene nicht, die hinter den Kulissen gearbeitet hätten und deren Anteil an den Erfolgen nicht gering zu schätzen sei. Der Veranstaltung selbst attestierte er „beinahe Kultstatus“. Für die CSU-Fraktion im Stadtrat stellte Vorsitzender Andreas Wopperer heraus, dass in allen Disziplinen hervorragende Arbeit geleistet worden sei. Dies bestätige die große Anzahl erfolgreicher Aktiver mit einem "hohen Anteil von Jugendlichen".

Foto: Mittelbayerische Zeitung, Schönberger "Sie sind nun zu Aushängeschildern in unserem Landkreis geworden", attestierte Landrat Volker Liedtke der Garde der erfolgreichen Athleten. Zdenec Berka, 2. Bürgermeister der Partnerstadt Sokolov, bescheinigte den sportlichen Beziehungen zwischen beiden Städten eine überaus gute Entwicklung, sah bei rund 30 Begegnungen im Jahr das Ende der Fahnenstange jedoch noch nicht erreicht. "Eine erfolgreiche Saison gespielt" zu haben, attestierte BLSV-Kreisvorsitzender Roger Anders den 177 Ausgezeichneten, und OSB-Vizepräsident Winfried Schmid sprach vom "hohen Stellenwert" der Sportgala.

"Die Veranstaltung ist keineswegs Selbstzweck, sondern Dank und Anerkennung für die Leistungen und Erfolge des vergangenen Jahres", fasste Oberbürgermeister Helmut Hey in seiner Laudatio zusammen. "Es sind Leistungen, die unsere Gesellschaft braucht", so der OB. Nicht zu vergessen seien jedoch die Trainer und vielen Assistenten, die das Fundament für die Aktiven geschaffen hätten. Mit Witz, Charme und Sachverstand führte Armin Wolf, der Sportchef von Radio Charivari, durch das Programm. Mit der Melodie "We are the champions" hatte Norbert Vollath auf dem Saxophon in die Sportgala eingeführt. In seiner Begrüßungsrede dankte Ernst Schober, Vorsitzender des Stadtverbands für Sport, unter anderem OB Hey und dem Stadtrat für die immer offene Hand, die man dem Sport gegenüber beweise.

Die "Glamour Sokolov", laut Wolf bereits „Stammgäste“ in der Sportgala, zeigten sich unter der Leitung von Jana Anderlova in "Verwandlungen" tänzerisch-akrobatisch, aber auch voller Anmut und Phantasie; später legte die Gruppe mit der Tanzshow "Gefangen im Rhythmus" nochmals an Tempo zu.

Konzentration und Stehvermögen erforderte die Ehrung der 177 Sportlerinnen und Sportler bei der Sportgala. Nicht allein von den Offiziellen wie OB Hey oder Stadtverbandsvorsitzendem Ernst Schober. Auch und besonders Moderator Armin Wolf erledigte seine Aufgabe gewohnt souverän. Durch Kurzinterviews brachte er immer wieder frischen Wind in den Ehrungs-Marathon. So gab es zum Beispiel ein Handygespräch zwischen der Judosportlerin Nina Dirmeier und Olympiasieger Ole Bischof vom TSV Abensberg, den Wolf in einem Trainingscamp in Kienbaum (Berlin) erreichte. Oder ein Interview mit zwei Sportlerinnen von den "Pferdefreunden Schwandorf" aus der Disziplin Vielseitigkeit. Aufschlussreich waren auch die Gesprächen mit Franz Pretzl, dem Weltmeister im Cross-Triathlon, über das "Abenteuer Hawai" und dem Nestor der Schwandorfer Jogger, Leo Stierhof (69), dessen 24-Stunden-Läufe selbst Armin Wolf ein "Unglaublich!" entlockten.


Quelle: Mittelbayerische Zeitung Schwandorf (12.09.08)


Zugriffe: 3031